"Eine Konfektionsgröße ist kein Lebensinhalt", meint Franziska Troegner und entzieht sich nicht nur mit ihrer schauspielerischen Vielseitigkeit jeder Normierung. Sie spielt mit "Brecht-Ikonen", dem Multitalent Diether Krebs, dem Hollywoodstar Johnny Depp und schon seit 20 Jahren mit Dieter Hallervorden.
Das Publikum kennt und liebt sie als eine Frau, die sich mit natürlichem Charme, Witz und Bodenständigkeit behauptet.
Ihre Autobiografie erscheint 2009 unter dem Titel "Fürs Schubfach zu dick". In ihrem neuen Buch "Permanent trentresistent" erzählt Franziska Troegner über ihre Erfahrungen in TV-Diät- und
Fitness-Sendungen, Erlebnisse mit Waschbecken und Doppelspülbecken und mit Michael, ihrem großen Helden vom Berliner Humannplatz.
"Für’n Film biste zu dick und nicht hübsch genug! Und am Theater gibt’s für Frauen zu wenig Rollen!" Das waren scharfe Geschütze, die die Eltern einst auffuhren, um ihr einziges Kind davon
abzuhalten, Schauspielerin zu werden. Inzwischen ist die Troegner eine der vielseitigsten deutschen Schauspielerinnen. Sie spielt mit "Brecht-Ikonen", dem Multitalent Diether Krebs, mit
Hollywoodstar Johnny Depp und schon seit 20 Jahren mit Dieter Hallervorden. Mit Herz, Humor und Ironie erzählt die "energiegeladene Schauspielerin", wie sie von Halliwood nach Hollywood ging, ob
sie einst Johnny Depp küssen durfte, was sich beim Film im "OFF" abspielt und andere Erfahrungen abseits der "Besetzungscouch".
Dauer: 60 Minuten oder ad libitum. Geeignet für Theater, kleinere Räume mit Podest.
Als Schauspielerin hört Franziska Troegner oft die Frage: "Und was machen sie, wenn sie nicht spielen?" Ihre Antwort: "Dann bin ich glücklich zu Hause und spiele endlich mal wieder –
wohnen!"
Ihr Beruf hat sie auf entlegene Felder, hohe Krähne, in Müllbeseitigungsanlagen, aber auch in die schönsten Theater in Europa und Übersee befördert. In humorvollen Geschichten schildert sie:
Wie
es sich anfühlte, mit dem blauen Pass nach Mexiko zu reisen,
einen Aufenthalt im Interhotel Gera,
einen hungrigen Besuch in der DDR-Botschaft in Bogota,
eine handylastige Reise zum "Landarzt",
was man als VIP bei British Airways erlebt, oder was passiert, wenn nachts in Venedig Schauspieler plötzlich zu Sängern mutieren.
Die heiteren Geschichten sind enthalten in ihren Buch "Fürs Schubfach zu dick", erschienen im Verlag das Neue Berlin.
Kaum eine Berliner Straße ist so berühmt wie die Friedrichstraße, lässt man mal ausnahmsweise den Kurfürstendamm und Unter den Linden sträflichst links liegen.
Quasi "um die Ecke rum" von der Friedrichstraße wurde die Schauspielerin Franziska Troegner geboren. Links und rechts vom Bahnhof Friedrichstraße stand sie auf der Bühne des Berliner Ensembles,
des Kabaretts "Die Distel" und des "Friedrichstadtpalast". In Liedern und Geschichten erzählt sie ihre Geschichte mit der Friedrichstraße und erteilt dabei gratis den Crashkurs "Berlinish für
Anfänger".
Die Weihnachtszeit – eigentlich eine Zeit der Stille und Besinnung – hält "Alle Jahre wieder" gefährliche Klippen bereit, die es sanft zu umschiffen gilt. Dazu zählt u.a. die generationsübergreifende Frage: Gehört zur Gans Rotkohl oder Grünkohl? Zur Vermeidung größerer weihnachtlicher Kollateralschäden hält Franziska Troegner in der Auswahl ihrer Lieblingsweihnachtsgeschichten einige hilfreiche Hinweise bereit. Ein Abend, den Sie sich auch schenken können.
In ihren Soloabenden arbeitet Franziska Troegner mit verschiedenen Pianisten zusammen.